Bündnis für nachhaltige Textilien
Themen
Jahresthema
Im Fokus: Mit dem Jahresthema schenkt das Textilbündnis ausgewählten Themen besondere Aufmerksamkeit.

Auf diese Weise wollen wir für das jeweilige Thema sensibilisieren und Verbesserungen vorantreiben – innerhalb des Textilbündnisses und bei seinen Mitgliedern, aber auch über das Bündnis hinaus. In der Regel arbeitet eine Expert*innen-Gruppe zu dem Thema und erstellt zum Beispiel Unterstützungsmaterial für alle Mitglieder. Im Jahresverlauf finden mehrere Workshops und Veranstaltungen zum Jahresthema statt, unter anderem beim Arbeitstreffen und der Mitgliederversammlung.

2021
Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken

Eine effektive und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen einkaufenden Unternehmen und Lieferanten ist entscheidend, um die Rechte von Arbeitnehmer*innen in der Lieferkette zu schützen. Das hat die COVID-19-Krise noch einmal besonders deutlich gezeigt. Mit dem Jahresthema 2021 wollen wir einen Beitrag zur branchenweiten Verbesserung der Einkaufspraktiken leisten und Raum zu schaffen für Fortschritte in Richtung guter Arbeitsbedingungen und existenzsichernder Löhne; im Sinne der OECD Due Diligence Guidance für den Textilsektor.

Einkaufspraktiken beschreiben alle Prinzipien und Prozesse, mit denen Markenunternehmen und Einzelhändler mit den Herstellern, die ihre Produkte liefern, interagieren und Geschäfte machen. Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken ermöglichen es Lieferanten, ihre Produktion und Arbeitszeiten effektiv zu planen und Arbeitnehmer*innen fair zu bezahlen. Gleichzeitig ermöglichen sie es den Lieferanten, in die allgemeine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu investieren. Somit stärken sie die Resilienz in der Lieferkette.

Detaillierte Informationen zum Jahresthema 2021 und den geplanten Aktivitäten finden Sie in unseren Aktuelles-Beiträgen:
Jahresthema 2021: Verantwortungvolle Einkaufspraktiken

Informationen zum Thema, der Bearbeitung im Textilbündnis und den geplanten Aktivitäten

Basistraining zu verantwortungsvollen Einkaufspraktiken

Das E-Learning bietet eine Einführung ins Thema für am Einkauf beteiligte Abteilungen

Online-Trainingsreihe

In vier Workshops geht es um aktuelle Herausforderungen bei der Implementierung von verantwortungsvollen Einkaufspraktiken. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus dem Einkauf und CSR.

Leitfaden: Responsible Exit

Wenn Unternehmen ihre Zusammenarbeit mit einem Lieferanten beenden, sollten sie einem verantwortungsvollen Prozess folgen. Wie so ein Responsible Exit aussehen kann, erklärt ein neuer Leitfaden.

Purchasing Practices (Self-)Assessment

15 Bündnisunternehmen analysierten ihre Einkaufspraktiken und holten Feedback zum Einkaufsverhalten von Produzenten entlang der eigenen Lieferkette ein.

Living Wage Lab

Das Ziel des Living Wage Labs es ist, Bündnismitglieder bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Strategien zu existenzsichernden Löhnen zu unterstützen und gemeinsam mit Lieferanten skalierbare Lösungen zu entwickeln.

Better Buying Partnership Index Survey

Das Bündnis für nachhaltige Textilien unterstützt den Vorstoß der Initiative The Industry We Want (TIWW), eine jährliche Bewertung zum Stand der Industrie zum Thema Einkaufspraktiken durchzuführen.

PPA & PPSA Report

Erneut konnten Mitglieder des Textilbündnisses und Unterzeichner des niederländischen AGT den Fragebogen zu ihren Einkaufspraktiken ausfüllen und mit einem weiteren Fragebogen das Feedback ihrer Lieferanten einholen.

Common Framework for Responsible Purchasing Practices

Eine Gruppe verschiedener Multi-Stakeholder-Initiativen erarbeitet ein Rahmenwerk für Unternehmen und Initiativen als Anleitung zur Verbesserung von Einkaufspraktiken.

2020
Geschlechtsspezifische Gewalt

Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt bezeichnet Gewalt gegen Menschen aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit und betrifft vor allem Frauen und Mädchen, seltener auch Männer und Jungen. Geschlechtsspezifische Gewalt umfasst alle Gewalthandlungen, durch die Menschen physischer, emotionaler, psychologischer oder sexueller Schaden und Leid zugefügt wird. Das kann auch bedeuten, dass Ressourcen oder der Zugang zu Dienstleistungen verweigert werden. Geschlechtsspezifische Gewalt beruht auf Geschlechternormen und ungleichen Machtverhältnissen.

Geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen ist ein weit verbreitetes Problem. Schätzungen zufolge haben 35 Prozent aller Frauen weltweit bereits Erfahrungen mit geschlechtsspezifischer Gewalt gemacht. Von allen Beschäftigten in der globalen Textilindustrie sind rund 80 Prozent Frauen. Die Arbeitsbedingungen sind oft prekär und Gewalt gegen Frauen kommt viel zu häufig vor.

Detaillierte Informationen zum Jahresthema 2020 und den geplanten Aktivitäten finden Sie in unseren Aktuelles-Beiträgen:
Jahresthema 2020: Geschlechtsspezifische Gewalt

Einführung ins Thema und Übersicht über die Aktivitäten im Bündnis

Interview mit Dr. Christina Stockfisch zur ILO Konvention 190

Das ILO-Übereinkommen 190 zur Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt

Guidance Document: Due Diligence, Social Audits and Gender-Base Violence

Eine neue Handreichung befasst sich mit der gendersensiblen Gestaltung von Sozialaudits.

Unsichtbare Frauen: Gastbeitrag von Stephanie Barrientos

Sehr oft fehlen Daten zur Mitarbeit, Funktion und den Arbeitsbedingungen von Frauen

© Copyright - Bündnis für nachhaltige Textilien
Cookie Consent with Real Cookie Banner