10 Jahre BNT
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGrußwort der Ministerin
„Weil wir gemeinsam mehr erreichen, haben wir uns vor zehn Jahren im Textilbündnis zusammengeschlossen. Und gemeinsam haben wir Einiges erreicht: Das deutsche und europäische Lieferkettengesetz gibt es auch deshalb, weil das Textilbündnis zeigen konnte: Es geht. Mitglieder des Bündnisses haben die Lösungen längst erprobt, von denen andere lernen können.“
Das Bündnis im Portrait

Eine starke Multi-Stakeholder-Initiative
Als Multi-Stakeholder-Initiative vereint das Textilbündnis Unternehmen, Verbände, Nichtregierungsorganisationen, Standardorganisationen, Gewerkschaften und die deutsche Bundesregierung.
Unser Ziel ist eine soziale, ökologische und korruptionsfreie Textil- und Bekleidungsbranche, welche die Rechte aller Beschäftigen achtet, Klima und Umwelt schützt und die integer handelt.
Neueste Beiträge

Wir freuen uns, eine neue Zusammenarbeit zwischen dem Bündnis für nachhaltige Textilien (BNT) und Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030) bekannt zu geben! Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Multi-Stakeholder-Initiativen wird von einem gemeinsamen Verständnis getragen: Um die Nachhaltigkeitsherausforderungen der modernen und komplexen Lieferketten von heute zu bewältigen, brauchen Unternehmen einen

Das diesjährige OECD Forum bot den Teilnehmenden in Paris und virtuell eine wichtige Plattform, um Perspektiven auszutauschen, nachhaltige Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Maßnahmen zu ergreifen. Auch dieses Jahr kamen Vertreter*innen von Regierungen, Unternehmen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen zusammen, um Herausforderungen, Risiken und Lernerfahrungen zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten in

Im Rahmen der Bündnisinitiative „Gender Data Gap“ wurden in vergangenen Jahr bedeutende Fortschritte gemacht. Im Juli 2024 fand ein großer Workshop der Projektteilnehmenden in Bonn statt, bei dem zentrale Fragen und Maßnahmen diskutiert und finalisiert wurden. Im Dezember erfolgte eine Abschlussreise nach Tunesien, bei der die Projektteilnehmenden vor Ort besucht
Nächste Veranstaltungen
Bündnisinitiativen und Projekte
Unsere Fokusthemen
Wir arbeiten entlang von vier Fokusthemen, um zentrale Risiken der Textilindustrie zu bearbeiten. Dazu gehören niedrige Löhne, hoher Ressourcenverbrauch und Treibhausgas-Emissionen, geschlechterspezifische Gewalt und Diskriminierung sowie bislang oft fehlende Möglichkeiten, auf Missstände am Arbeitsplatz hinzuweisen.




Sie wollen Mitglied werden?
Im Bündnis arbeiten verschiedene Akteursgruppen zum Thema nachhaltige Textilien. Erfahren Sie hier, wie Sie sich einbringen können.
Copyright Bilder oben:
- Adobe Firefly
- GIZ/Ranak Martin
- GIZ/Ranak Martin