10 Jahre BNT
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGrußwort der Ministerin
„Weil wir gemeinsam mehr erreichen, haben wir uns vor zehn Jahren im Textilbündnis zusammengeschlossen. Und gemeinsam haben wir Einiges erreicht: Das deutsche und europäische Lieferkettengesetz gibt es auch deshalb, weil das Textilbündnis zeigen konnte: Es geht. Mitglieder des Bündnisses haben die Lösungen längst erprobt, von denen andere lernen können.“
Das Bündnis im Portrait

Eine starke Multi-Stakeholder-Initiative
Als Multi-Stakeholder-Initiative vereint das Textilbündnis Unternehmen, Verbände, Nichtregierungsorganisationen, Standardorganisationen, Gewerkschaften und die deutsche Bundesregierung.
Unser Ziel ist eine soziale, ökologische und korruptionsfreie Textil- und Bekleidungsbranche, welche die Rechte aller Beschäftigen achtet, Klima und Umwelt schützt und die integer handelt.
Neueste Beiträge

Das Projekt „Gender Data Gap“ ist erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Bündnisinitiative (BI) war es, eine Lösung für das Problem der fehlenden Datenerhebung zur Geschlechtergleichberechtigung in der Textilindustrie zu finden. Trotz der Bekanntheit von Diskriminierung, sexueller Belästigung und geschlechtsspezifischer Gewalt in dieser Branche fehlt es an transparenten und verlässlichen Daten, um

Interview with Annabel Meurs, Fair Wear’s Executive Director and Gina Burgard, Head of Secretariat of “Partnership for Sustainable Textiles”. The Partnership for Sustainable Textiles (PST) and Fair Wear have partnered for many years, jointly expanding access to remedy for workers across the garment and textile sector. Now, they are strengthening

Am 14. und 15. Mai kamen rund 125 Teilnehmende für die 11. Mitgliederversammlung in Berlin zusammen – ein Event voller Impulse, Dialoge und praxisorientierter Diskussionen rund um zentrale Herausforderungen und Fortschritte im nachhaltigen Textilsektor. Mit einem vielfältigen Programm bot die Versammlung Raum für Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsames
Nächste Veranstaltungen
Bündnisinitiativen und Projekte
Unsere Fokusthemen
Wir arbeiten entlang von vier Fokusthemen, um zentrale Risiken der Textilindustrie zu bearbeiten. Dazu gehören niedrige Löhne, hoher Ressourcenverbrauch und Treibhausgas-Emissionen, geschlechterspezifische Gewalt und Diskriminierung sowie bislang oft fehlende Möglichkeiten, auf Missstände am Arbeitsplatz hinzuweisen.




Sie wollen Mitglied werden?
Im Bündnis arbeiten verschiedene Akteursgruppen zum Thema nachhaltige Textilien. Erfahren Sie hier, wie Sie sich einbringen können.
Copyright Bilder oben:
- Adobe Firefly
- GIZ/Ranak Martin
- GIZ/Ranak Martin