E-Learning-Kurs: OECD Due Diligence for Garment and Footwear Supply Chains
OECD Due Diligence for Garment and Footwear Supply Chains
Neuer Kurs der OECD e-learning Academy on Responsible Business Conduct gibt einen Überblick zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten entlang der Due Diligence Guideline for Responsible Supply Chains in the Garment and Footwear Sector.
WEITERLESENJahresbericht 2021
Zahlen und Hintergründe zur Mitgliedschaft, dem Review-Prozess, unseren Bündnisinitiativen, Projekten und Arbeitsgruppen, Interviews und Gastbeiträge.
WEITERLESENDas war das Arbeitstreffen 2022
Let´s Play, Fair!
So lautete das Motto des diesjährigen Arbeitstreffens am 17. und 18. Mai im BeachMitte in Berlin. Doch im Liegestuhl haben sich die Teilnehmenden allenfalls in den Pausen zurückgelehnt, denn die Veranstaltung heißt nicht umsonst Arbeitstreffen.
WEITERLESENWillkommen im Bündnis!
Das Textilbündnis
Das Bündnis für nachhaltige Textilien ist eine Multi-Akteurs-Partnerschaft mit rund 135 Mitgliedern aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Standardorganisationen. Sie alle wollen als starkes Bündnis gemeinsam die Bedingungen in der weltweiten Textilproduktion verbessern – von der Rohstoffproduktion bis zur Entsorgung.
Mitglieder Überblick

Der Review-Prozess

Engagement vor Ort. Bündnisinitiativen
Die Bündnisinitiativen bauen auf der Überzeugung auf, dass man zusammen mehr erreichen kann als allein. Mit der Einkaufskraft der Unternehmen, dem Know-how und den Kontakten der Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften sowie den Einflussmöglichkeiten der Bundesregierung kann das Textilbündnis in den Produktionsländern viel bewegen.

Themen, Lernen, Dialog
Die Themen und Herausforderungen bei der Umsetzung der Bündnisziele sind vielfältig und komplex. Das Bündnis bietet die Plattform für die praxisorientierte Aufbereitung der Themen, für Lernen, Dialog und Vernetzung sowie für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen.
Weltweites Engagement
Die Mitglieder und Kooperationspartner des Bündnisses für nachhaltige Textilien tragen mit großem Engagement zur Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen entlang der gesamten Textil-Lieferkette bei.