Textilbündnis beim 12. Deutschen Nachhaltigkeitstag
22.11.2019 Große Bühne für mehr Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten: Das Textilbündnis war in diesem Jahr beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis dabei.
WEITERLESENExistenzsichernde Löhne durchsetzen
Existenzsichernde Löhne
Als existenzsichernd gilt ein Lohn, der die Lebenshaltungskosten von Arbeiter*innen und ihren abhängigen Familienangehörigen abdeckt und angemessene Rücklagen für Notsituationen ermöglicht. Weil einzelne Akteure in dieser Frage nur wenig bewirken können, hat das Textilbündnis eine Bündnisinitiative zu existenzsichernden Löhnen gestartet. Hier tragen Mitglieder aktiv zu wirkungsvollen Lösungen in der Lohnfrage bei.
WEITERLESENDas Textilbündnis begrüßt fünf neue Mitglieder
Ceres, DTV, Sutura, Teamdress, WWF
Wir begrüßen fünf neue Mitglieder im Textilbündnis; vier neue in der Akteursgruppe Wirtschaft und ein Neumitglied bei den Nichtregierungsorganisationen.
WEITERLESEN5. Mitgliederversammlung
Gemeinsam auf dem Weg
19.11.2019 Nachdem sich das Textilbündnis 2014 auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten gemacht hat, fand am 19. November 2019 die nunmehr fünfte Mitgliederversammlung statt.
WEITERLESEN



5. Mitgliederversammlung
Am 19.11. trafen sich rund 110 Mitglieder und Gäste zur 5. Mitgliederversammlung des Textilbündnisses in Berlin.
Das Textilbündnis
Mitglieder Überblick

Der Review-Prozess
Im verpflichtenden Review-Prozess verfolgen die Mitglieder vorgegebene und freiwillige individuelle Ziele zur Verbesserung der Situation in ihren Lieferketten. Der Erfolg bei der Umsetzung der Maßnahmenpläne (Roadmaps) wird evaluiert und kommuniziert. So soll deutlich werden, wie die Mitglieder ihren unternehmerischen Sorgfaltspflichten und ihrer Verantwortung nachkommen.

Engagement vor Ort. Bündnisinitiativen
Die Bündnisinitiativen bauen auf der Überzeugung auf, dass man zusammen mehr erreichen kann als allein. Mit der Einkaufskraft der Unternehmen, dem Know-how und den Kontakten der Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften sowie den Einflussmöglichkeiten der Bundesregierung kann das Textilbündnis in den Produktionsländern viel bewegen.

Themen, Lernen, Dialog
Die Themen und Herausforderungen bei der Umsetzung der Bündnisziele sind vielfältig und komplex. Das Bündnis bietet die Plattform für die praxisorientierte Aufbereitung der Themen, für Lernen, Dialog und Vernetzung sowie für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen.
Weltweites Engagement
Die Mitglieder und Kooperationspartner des Bündnisses für nachhaltige Textilien tragen mit großem Engagement zur Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen entlang der gesamten Textil-Lieferkette bei.
