Bündnisweit möchten die Mitglieder des Bündnisses für nachhaltige Textilien bis 2020 mindestens 10 Prozent Bio-Baumwolle einsetzen. Das ist signifikant mehr als der Marktanteil von Bio-Baumwolle am Weltmarkt, der auf 0,5 Prozent geschätzt wird. Deshalb ist die Recherche und Beschaffung von Bio-Baumwolle eine Herausforderung. Um Unternehmen beim Erreichen des Bündnisziels zu unterstützen, bringt das Textilbündnis nun zusammen mit der C&A Foundation, dem Organic Cotton Accelerator und Helvetas den „How to go organic“ Einkaufsleitfaden für Bio-Baumwolle heraus. Er bietet Unternehmen, die erstmals Bio-Baumwolle beschaffen oder ihren Anteil an Bio-Baumwolle steigern möchten, praxisnahe Tipps und erklärt in sechs Schritten, wie Bio-Baumwolle in der Lieferkette verankert werden kann.