Partnership 2023 - Let's get started!
Der Steuerungskreis hat Ende September eine Neuausrichtung des Textilbündnisses beschlossen. Die zukünftigen Schwerpunkte der Arbeit im Textilbündnis werden anhand von drei Basiselementen deutlich:
- Umsetzung von Sorgfaltspflichten
- Transparenz in Liefernetzwerken
- Fokusthemen effektiv angehen
Bei der Mitgliederversammlung am 30. November in Hamburg geht es in erster Linie um die Neuerungen. In Workshops widmen sich die Mitglieder den vier Fokusthemen: Existenzsichernde Löhne und Einkaufspraktiken, Kreislaufwirtschaft und Klima, Geschlechtergerechtigkeit sowie Beschwerdemechanismen und Abhilfe.
Darüber hinaus findet eine Paneldiskussion zum Thema „Die EU Textilstrategie– zukünftige Herausforderungen und Verpflichtungen“. Dabei wird Brigitte Zietlow vom Umweltbundesamt (UBA) einen allgemeinen Überblick über die EU Strategie für nachhaltige Textilien geben sowie die aktuellen Entwicklungen aus heutiger Sicht vorstellen.
Mitglieder finden detaillierte Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung im geschlossenen Mitgliederbereich.
Die neue Struktur des Textilbündnisses in der Übersicht:
Weitere Informationen lesen Sie auf der Seite „Über uns“ und im Factsheet.
Programm
8:45 Uhr
Ankommen
9:00-09:45 Uhr
Begrüßung und Bericht zu Neuheiten im Bündnis
9:45-10:30 Uhr
Q&A mit dem Steuerungskreis und Bündnissekretariat
10:30-11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00-12:30 Uhr
Session 1
1A Focus on: Existenzsichernde Löhne und Einkaufspraktiken
12:30-13:30 Uhr
Mittagspause
11:00-12:30 Uhr
Session 1
1B Focus on: Kreislaufwirtschaft und Klima
13:30-15:00 Uhr
Session 2
2A Focus on: Geschlechtergerechtigkeit
15:00-15:30 Uhr
Kaffeepause
13:30-15:00 Uhr
Session 2
2B Focus on: Beschwerdemechanismen und Abhilfe
15:30-16:30 Uhr
Input und Q&A mit dem Umweltbundesamt:
„Die EU Textilstrategie – zukünftige Herausforderungen und Verpflichtungen“