News
21.02.25

Rückblick zum 2025 OECD Forum on Due Diligence in the Garment and Footwear Sector 

Das diesjährige OECD Forum bot den Teilnehmenden in Paris und virtuell eine wichtige Plattform, um Perspektiven auszutauschen, nachhaltige Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Maßnahmen zu ergreifen. Auch dieses Jahr kamen Vertreter*innen von Regierungen, Unternehmen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen zusammen, um Herausforderungen, Risiken und Lernerfahrungen zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten in globalen Textillieferketten zu diskutieren.    

Unsere Highlights

Increasing sector capacity to measure responsible purchasing practices (RPP)

Diese Main Session thematisierte Messbarkeit und Monitoring von Fortschritten in Bezug auf verantwortungsvolle Einkaufspraktiken. Die Arbeitsgruppe für RPP in Zusammenarbeit mit STTI hat den Entwurf des Purchasing Practices HRDD Frameworks vorgestellt. Es wurde deutlich, dass auch Konsument*innen wollen, dass Auswirkungen gemessen werden, um zu verstehen, was RPP für Arbeitnehmer*innen in der Lieferkette bedeutet. 

 
Closing the gender data gap – insights from field projects in India and Tunisia

Gemeinsam mit unseren Partnern Ethical Trading Initiative und Hessnatur Stiftung sprachen wir mit Teilnehmenden über die Entwicklung eines Business Case für geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselte Daten in Indien und Tunesien und ihre Perspektiven zur Gender Data Gap mit Schwerpunkt auf Mitsprache der Arbeitnehmer*innen 

 
Local structures at the centre: What can industry-wide grievance mechanisms do to (better) strengthen them?

Die gemeinsame Session mit unseren Partnern Fair Wear Foundation und amfori untersuchte das Verhältnis zwischen lokalen Beschwerdemechanismen (wie zum Beispiel Gewerkschaften) und branchenweiten Beschwerdemechanismen. Unsere wichtigste Erkenntnis hier: In a complex world, get together with others – you need good and long-lasting partnerships! 

Einige Forum Sessions wurden aufgezeichnet und können hier nachträglich angesehen werden! 

 

Fair Wear und BNT unterzeichnen MoU auf dem OECD Forum

Annabel Meurs, Associate Director bei der Fair Wear Foundation, und Gina Burgard, Leiterin des Bündnis Sekretariats, unterzeichneten ein Memorandum of Understanding (MoU) für die gemeinsame Kooperation und setzten damit einen Meilenstein für die langfristige Zusammenarbeit im Bereich Beschwerdemechanismen. Das MoU formalisiert die Zusammenarbeit, mit dem Ziel, den Fair Wear Beschwerdemechanismus für die Bündnismitglieder bereitzustellen. 

News teilen