Mitglieder

Product DNA SA (Respect Code)

Webseite:
www.respect-code.org

Mitglied seit
2015/10

Unternehmenssitz:
Product DNA SA Avenue du Léman 9 1005 Lausanne Switzerland


 

 

 

 

Review-Prozess 2021

Beratende Mitglieder übernehmen im Textilbündnis eine unterstützende Funktion. In den meisten Fällen sind sie wissenschaftliche Institutionen und bundesbehördliche Einrichtungen, die ihre fachliche Expertise mit den anderen Textilbündnis-Mitgliedern teilen. Die Akteursgruppe ist vom Review-Prozess und der Berichtspflicht befreit. Stattdessen beantworten beratende Mitglieder drei Leitfragen.

In den 2 letzten Jahren haben wir unseren Bemühungen für mehr Transparenz in den textilen Lieferketten fortgesetzt. Wir haben mit verschiedenen Akteuren des Textilsektors in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit und Transparenz ihrer Lieferkette zusammengearbeitet, dies entweder öffentlich oder auf den Wunsch der Unternehmen hin auch nur intern, damit die Marke ihre Lieferkette besser kennenlernt und sie verbessern kann.

Durch die Plattform www.respect-code.org, die für das Überprüfen und die Rückverfolgbarkeit von Produkten innerhalb ihrer jeweiligen Wertschöpfungskette (der Supply Chain) entwickelt wurde, fördern wir seit 2005 den transparenten Herstellungs- und Handelsprozess von Konsumgütern. Auf der Webseite werden sämtliche Produktionsstufen erfasst, so können die verschiedenen Schritte der Herstellung und des Handels eines Produkts eingesehen werden, vom Rohstoff, über den Vertrieb, bis zum Konsum. Die Unternehmen können die Lieferkette ihrer Produkte auf der Plattform unter Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Aspekte sichtbar machen. Jedes Produkt besitzt seinen eigenen Zahlen- oder QR-Code, der es dem B2B oder B2C-Kunden ermöglicht, sich über die unterschiedlichen Produktionsstufen zu informieren.

Wir arbeiten seit 2 Jahren mit einem der Hauptakteure des weltweiten Baumwollhandels zusammen. Alle Lieferungen sind von den Baumwollfeldern bis zur Spinnerei rückverfolgbar. So kann der Spinner ein rückverfolgbares Baumwollgarn und seine Kunden, die Konfektionäre, ein bis zum Baumwollfeld rückverfolgbares Fertigprodukt anbieten. Der Verbraucher hat somit eine ganzheitliche und transparente Sicht auf die Produktionskette seines Produktes.

Die Rückverfolgbarkeit durch www.respect-code.org erlaubt eine gesamte Übersicht auf alle Etappen der gesamten Lieferkette, vom Rohstoff bis zum Vertrieb. Damit überwachen wir die Beschaffungskette unserer Kunden permanent und spüren Risiken oder Schwachstellen auf. Dank der langjährigen Erfahrung in der Textilindustrie und der zehnjährigen engen Zusammenarbeit mit NGOs, Regierungen, Marken, Zertifizierungsstellen und Agenten, empfehlen und beraten wir bei Zertifizierungen, Audits sowie Kennzeichnungen von Fabriken und Produkten durch Dritte. Es hilft unseren Kunden, in einem ersten Schritt ihre eigene Produktion besser zu kennen und diese dann in einem zweiten Schritt sozial und ökologisch kontinuierlich zu verbessern. Es stärkt auch die Bindungen zwischen den Marken und ihren Lieferanten, als auch aller weiteren Beteiligten.

Zusätzlich haben wir die Verlässlichkeit und Sicherheit der Daten, die sich auf der respect-code.org-Plattform befinden, mit dem sogenannten „Handshake“ stark erhöht. Dieses Tool ermöglicht es jedem Akteur in der Kette, seine Verbindung mit den anderen Akteuren vor und nach ihrer Etappe zu validieren. Anschließend wird die Validierung unauslöschlich in der Blockchain festgehalten, wodurch die Informationen gesichert werden. Wir verwenden die halböffentliche KSI-Blockchain (in Partnerschaft mit Sicpa-Guardtime), was bedeutet, dass sie privat verwaltet wird, aber über eine öffentliche Signatur, die jeden Monat in der Financial Times veröffentlicht wird, für alle überprüfbar ist.

Wir arbeiten fortlaufend daran, den Textilsektor transparenter zu machen und sicherzustellen, dass die Verbraucher Zugang zu allen ökologischen und sozialen Informationen im Zusammenhang mit der Produktion ihrer Kleidung und anderer textilen Konsumgüter haben.

Deshalb entwickeln wir ein Widget zur Rückverfolgbarkeit. So können Textilmarken die Verbraucher direkt in ihrem E-Shop aufklären, indem sie sie auf prägnante Weise über die wesentlichen Parameter ihres Produkts informieren, wie z.B. den CO2-Fußabdruck, die Herstellungsfabrik und Zertifizierungen.

Dank unserer Kontakte zu den verschiedenen Akteuren in der textilen Kette, vom Rohstoff-Trading bis hin zu den Marken, einschließlich Spinnereien, Konfektionären usw., werden wir eine Plattform einrichten, auf der sich jedes Unternehmen des primären, sekundären oder tertiären Sektors registrieren und mit seinem Tätigkeitsprofil referenzieren lassen kann, wobei seine ehrwürdigen Eigenschaften, Zertifizierungen und Sozial- und Umweltaudits hervorgehoben werden. So haben Marken die Möglichkeit auf eine Datenbank von Lieferanten zuzugreifen, die ihren CSR-Kriterien entsprechen.