Mitglieder

Netzwerk Deutscher Mode- und Textil-Designer e.V. (VDMD)

Webseite:
www.vdmd.de

Mitglied seit
2018/12

Unternehmenssitz:
Semmelstraße 42, 97070 Würzburg

Anzahl Mitarbeiter*innen:
3

Selbstdarstellung

Der VDMD ist ein starkes Netzwerk von über 620 freiberuflichen
wie festangestellten Mode- , Textil-, Home-, Interieur- und Accessoire-Designern.


Unsere Aufgaben sind mehrdimensional:
Die Designer in ihrer unternehmerischen Kompetenz durch Networking und Schulungen stärken, Businesskontakte zwischen Auftraggebern und Designern durch die Jobbörse vermitteln, für alle Branchenakteure offene Trendtage weit im Voraus der jeweiligen Saison veranstalten, saisonale Farbkarten und Trend-Books herausgeben, sowie Mode- und Textildesign im Rahmen der Kulturwirtschaft durch politische Arbeit im Sinne der Nachhaltigkeit fördern.
Der VDMD wurde 1985 gegründet und hat seine Geschäftsstelle in Würzburg.



Der VDMD ist angeschlossen an den DT (Deutscher Designtag mit ca. 10.000 Designern aus allen Sparten.) und fördert den interdisziplinären Austausch mit anderen Designsparten, dem Deutschen Kulturrat, mit Create Berlin, mit Fashion Net Düsseldorf und ist Mitglied im Bündnis für Nachhaltigkeit.


 

 

 

 

Berichte

2019

Review-Prozess 2021

Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Standardorganisationen und Verbände kommen im Review-Prozess einer angepassten Berichtspflicht nach und beantworten diese drei Leitfragen:

Der berufsständische Verband VDMD trägt im Besonderen im Bereich Wissensvermittlung nach außen dazu bei, die Ziele des Bündnisses in schulischen Belangen klar zu vermitteln. Dies geschied speziell durch unsere Dozenten an diversen Hochschulen, aber auch in der Weitergabe der Bündnisziele durch geeignete fachspezifische Veranstaltungen, u.A. auch für ein breiteres Publikum, sowie die gezielte Weitergabe der Vorgehensweise im Bereich der Nachhaltigkeit an unsere ca. 600 Verbandsmitglieder, die in den Berufsfeldern Mode/Textildesign tätig sind. VDMD Geschäftsführerin Frau Mara Michel ist Jurorin beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design.
https://www.nachhaltigkeitspreis.de/design/
VDMD Geschäftsführerin Frau Mara Michel ist Vize-Präsidentin des Deutschen Design Tags (DT) und Mitglied des DT Rates für Nachhaltigkeit. Der DT ist Mitglied im Deutschen Kulturrat und trägt dazu bei, Nachhaltigkeit als wichtiges Instrument der Zukunftsgestaltung zu manifestieren.
https://www.designtag.org/der-dt/organisationen-gremien/praesidium/
VDMD Vizepräsidentin Susan Wrschka ist Dozentin an der Modefachschule Sigmaringen und lehrt dort den Aufbau und die Gestaltung nachhaltiger Strick-Kollektionen. VDMD Geschäftsführerin Frau Mara Michel und VDMD Mitglied Ulrike Strenge sind Dozentinnnen an HTW Berlin und lehren dort Kollektionsgestaltung unter nachhaltigen Aspekten. Der VDMD nominiert die/den Designerin/Designer für nachhaltige Kollektionen:
https://www.place-art.de/p-art/designerin-f%C3%BCr-nachhaltige-kollektion-2019-2020/
https://www.textilwirtschaft.de/business/news/design-nachwuchs-vdmd-vergibt-award-fuernachhaltigkeit-212832?crefresh=1
https://textile-network.de/de/Fashion/VDMD-und-Designerin-des-Jahres-Otilia-Vlad
Der Inhalt dieser Maßnahmen ist primär die Wissensvermittlung und die Sichtbarmachung des jetzigen Status der Verbreitung einer zukunftsorientierten nachhaltigen Gestaltung der Mode- und Textilbranche.Der Umfang ist jeweils gebunden an die schulischen und außerschulischen Veranstaltungen, die Zielguppe ist in erster Linie sowohl als die studierenden als auch praktizierenden Mode/Textildegner*innen sowie das interessierte Fachpublikum definiert, die angestrebte Wirkung liegt in der Erkenntnis der Notwendigkeit nachhaltigen Handelns.

Der VDMD veranstaltet außer den bereits erwähnten Maßnahmen gemeinsam mit dem Council für Kunst und Design den Kongress: WANDEL.MUT für NACHHALTIGKEIT: Dieser Kongress war bereits für April vorgesehen, konnte jedoch wegen der vorgegebenen gesetzlichen Pandemie Bestimmungen erst jetzt durchgeführt werden:

https://artdesigncouncil.de/5-kunst-kultur-kongress-in-wuerzburg/

https://artdesigncouncil.de/5-kunst-kultur-kongress-in-wuerzburg-1-zukunfts-kultur-wir-schaffen-denwandel-eine-lebenswerte-welt/
https://textile-network.de/de/Business/5.-Kunst.Kultur.Kongress-in-Wuerzburg

https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/kunst-und-kultur-wie-nachhaltigkeit-in-der-branche-gelebtwerden-kann-art-10609438

Der Inhalt dieser Veranstaltungsreihe ist ebenfals auf die Wissensenvermittlung jetziger und zukünftiger Strukturen der Nachhaltigkeit fokussiert. Dieser Kongress fand an jeweils 5 Wochenenden statt und zielte auf ein breites Publikumsspektrum. Auch hier stand die angestrebte Wirkung in der Sensibilisierung weiterer Bevölkerungskreise
für die dringende Notwendigkeit des nachhaltigen Denkens, sowohl im Umgang mit Bekleidung, als auch in einer generellen Reflektion unserer Konsumgewohnheiten im Fokus der Vorgehensweise des VDMD.

Geplant sind weiterhin die Ausweitung der schulischen Präsenz des VDMD im besonderen Hinblick auf die intensive Verbreitung der definierten Bündnisziele, weitere Auszeichnungen an praktizierende Designer*innen mit nachhaltiger Denkweise und Produktion, verstärkte Pressearbeit, sowohl in den Printmedien als auch in dem Bereich Social Media, sowie weitere Veranstaltungen und Kongresse, um noch mehr in der breiten Bevölkerung auf den Umgang mit nachaltiger Lebensweise im Besonderen im Gebrauch von Textilien und Bekleidung aufmerksam zu machen. Inhalte etc. wie bereits oben formuliert.