Building Back Better by Buying Better
Passend zum diesjährigen Jahresthema „Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken“ steht die 7. Mitgliederversammlung des Bündnisses für nachhaltige Textilien unter dem Motto „Building Back Better by Buying Better“. Im Fokus steht die Frage, wie sich Partnerschaften im Liefernetzwerk durch verantwortungsvolle Einkaufspraktiken stärken lassen. Darüber hinaus stehen wie immer aber auch etliche andere Bündnisthemen auf der Agenda.
Die Veranstaltung findet erneut virtuell statt, diesmal nutzen wir die MEA App. Mitglieder finden detaillierte Informationen zur Veranstaltung und den Sessions im geschlossenen Mitgliederbereich. Dort finden sie auch den Link zur App.
Note: So far this page is only available in German. We are working on being able to offer you as many publications as possible in English. If you have any questions about specific documents, please contact us at mail@textilbuendnis.com
Digitaler Jahresbericht 2020
Im Jahresbericht finden Sie Informationen zu den Themen, die uns 2020 beschäftigt haben: unter anderem neue Expert*innen-Gruppen, Reaktionen auf COVID-19, Aktivitäten in den Bündnisinitiativen, Review-Prozess, Jahresthema Geschlechtsspezifische Gewalt, Internationalisierung und Unterstützungs- und Dialogformate.
8:45 Uhr
Check-in
9:00-10:00 Uhr
Begrüßung, Bericht und Q&A mit dem Steuerungskreis
10:00-10:30 Uhr
Coffee Break mit dem Steuerungskreis
11:00-12:00 Uhr
Interview: „The Industry We Want“ and Purchasing Practices
12:30-14:00 Uhr
Session 1
1A Gemeinsam für bessere Einkaufspraktiken – Erfahrungen der Peer-Learning-Gruppe Einkaufspraktiken
1B Walk the talk – Offener Austausch zu Beschwerden und Abhilfe im Textilbündnis
14:15-15:15 Uhr
Session 2
2A Pressing issues and key points for action by brands – a view from the global south
2B Accelerating Circularity in the Textiles Partnership
15:15-15:30 Uhr
Wrap-up und Ausblick
12:30 Uhr
Begrüßung und Input zum gemeinsamen Engagement
13:00-14:30 Uhr
Session 3: Verknüpfung von Umweltaspekten in Einkaufspraktiken
14:45-15:15 Uhr
Coffee Break mit diesen Themenräumen:
- Klimaschutz
- Kreislaufwirtschaft
- Einkaufspraktiken
- Lieferkettentransparenz
15:30-16:30 Uhr
Session 4
4A Leiden auch Sie unter Audit Fatigue? Einführung in das Social and Labour Convergence Program
4B DiaLOGISCH! – Ideen für mehr Austausch im Bündnis
16:30-17:30 Uhr
Session 5: Das Sorgfaltspflichtengesetz – Aktueller Stand und Ausblick
17:30-18:00 Uhr
Wrap-up