
Hochschule für Wirtschaft und Recht (Global Labor University e.V.)
Webseite:
www.global-labour-university.org
Mitglied seit
2014/10
Unternehmenssitz:
ICDD – University of Kassel
Department of Social Sciences
(Fachbereich 5)
Kleine Rosenstraße 1-3
34109 Kassel
Beratende Mitglieder übernehmen im Textilbündnis eine unterstützende Funktion. In den meisten Fällen sind sie wissenschaftliche Institutionen und bundesbehördliche Einrichtungen, die ihre fachliche Expertise mit den anderen Textilbündnis-Mitgliedern teilen. Die Akteursgruppe ist vom Review-Prozess und der Berichtspflicht befreit. Stattdessen beantworten beratende Mitglieder drei Leitfragen.
Mein Beitrag besteht in Forschung im Bereich von globalen Wertschöpfungsketten, wobei der Textilbereich dabei eingeschlossen ist. Folgend sind einige Ergebnisse aufgeführt:
- Petra Dünhaupt, Hanjsörg Herr), Trade, Global Value Chains and Development – What Role for National Development Banks?, in Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, DIW, Berlin, 2020, Vol. 89, 9-33.
- Petra Dünhaupt, Hansjörg Herr, Catching Up in a Time of Constraints Industrial Policy Under World Trade Organization Rules, Free Trade Agreements and Bilateral Investment Agreements, Friedrich Ebert Foundation Singapore, 2020.
- Petra Dünhaupt, Hansörg Herr, Global value chains – a ladder for development?, International Review of Applied Economics, 2020, vol. 34, 1-19, DOI: 10.1080/02692171.2020.1815665
- Petra Dünhaupt, Hansörg Herr, Ökonomisches Upgrading in globalen Wertschöpfungsketten. Wie viel Raum bleibt Entwicklungsländern für Industriepolitik?; in: WSI Mitteilungen, 2021, Jahrgang 74, Heft 1, 53-60.
Durch meine wissenschaftlichen Beiträge konnte ich nur indirekt zu Verbesserungen beitragen. Beigetragen habe ich zur Diskussiion über das neue bundesdeutsche Lieferkettengesetz.
Ich werde mich hauptsächlich um die theoretische Debatte über globale Wertschöpfungsketten auch im Bereich der Textilindustrie kümmern.