Mitglieder

Hch. Kettelhack GmbH & Co.KG

Webseite:
www.kettelhack.de

Mitglied seit
2016/06

Engagiert:
PLG Effektive Beschwerdemechanismen in der Lieferkette, BI Existenzsichernde Löhne-Basis-Modul Einkaufspraktiken + Living Wage Lab, BI Beschwerdemechanismen

Akteursgruppe:
Unternehmen (Hersteller)

Unternehmenssitz:
Birkenallee 183, 48432 Rheine

Anzahl Mitarbeiter*innen:
100

Geschäftsfelder:
Mode und Bekleidungstextilien, Heim- und Haustextilien

TOP3 Beschaffungsländer:
Deutschland, Pakistan, Türkei

Unser Commitment zur Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeit bei Kettelhack: Als unabhängiges Familienunternehmen in vierter Generation ist uns langfristiges Planen und verantwortungsvolles Handeln sehr vertraut. Dabei konzentrieren wir uns gleichermaßen auf die Umweltleistung unseres Unternehmens und auf die Qualität unserer Produkte und Prozesse. Unser Motto *Gutes Morgen* steht für gemeinsames Handeln für eine nachhaltige Zukunft, ohne dabei das Wissen und die Erfahrungen aus der Vergangenheit außer Acht zu lassen. Wir übernehmen Verantwortung dafür, dass auch die Generationen nach uns eine lebenswerte Zukunft haben.

Selbstdarstellung

Kettelhack ist ein marktorientiertes und mit über 140 Jahren, traditionsreiches Familienunternehmen. Über ein Netzwerk europäischer und asiatischer Webereien werden Gewebe in vielfältigen Varianten entsprechend eines klar definierten Qualitätsstandards beschafft. Die eigene Textilveredelung am Standort Rheine stellt die für die Qualität und Gebrauchstüchtigkeit des Endproduktes entscheidende Stufe der textilen Wertschöpfungskette dar. Reproduzierbare Färbungen und die Eignung für industrielle Waschverfahren gehören zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Deshalb gilt Kettelhack als Experte für unifarbige Textilien für die Herstellung von Berufsbekleidung sowie Bettwäsche für den Hotel- und Gesundheitsbereich. Berufsbekleidungshersteller, Hotels, Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Textilserviceunternehmen zählen zum Kundenkreis. Ein Team aus etwa 100 Mitarbeitern mit ausgeprägter textiler Kompetenz schafft so ein attraktives Angebot aus der Mitte Europas für den europäischen Markt.

Weitere Informationen:
https://kettelhack.de/
https://nachhaltigkeit.kettelhack.de/https://kettelhack.de/wp-content/uploads/2019/05/Kettelhack_Kundenmagazin_textiles_2019.pdf
 

CSR-Profil

Unser ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement umfasst die Kernbereiche Umweltmanagement, Lieferkettenmanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sowie den Aufbau einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Als Veredlungsbetrieb mit Produktionsstandort in Deutschland haben wir bereits einen großen Einfluss auf die Umweltauswirkungen im textilen Wertschöpfungsprozess. Mit unserem Umweltmanagementsystem nach dem europäischen Standard EMAS verfolgen wir zudem einen ganzheitlichen Ansatz, um sowohl die direkten als auch indirekten Umweltauswirkungen zu verringern. Ergänzend dazu ist Kettelhack seit 2020 nach STeP by OEKO-TEX® zertifiziert. Das Chemikalienmanagement ist einer der wichtigsten Bereiche unseres Umweltmanagements – auch hier gibt die deutsche und europäische Gesetzgebung bereits einen hohen Standard für Umwelt- und Arbeitsschutz vor. Alle eingesetzten Farb- und Hilfsstoffe werden in einem Chemikalienkataster geführt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der relevanten Bereiche entsprechend geschult. Im Bereich Lieferkettenmanagement verfolgen wir einen risikobasierten Ansatz. Langjährige Partnerschaften, eine hohe Kontinuität sowie ein faires Miteinander stehen dabei aber ebenfalls im Fokus. Etwa ein Drittel unseres Rohgewebes stammt aus Deutschland von einer Spinnerei und Weberei, die bis 2011 zu unserem Unternehmen gehört hat. Andere Gewebe beziehen wir mit Unterstützung unserer langjährigen Partner aus Pakistan und der Türkei. Hier gelten je nach Höhe des ermittelten Länderrisikos Mindestanforderungen, die von den Produzenten erfüllt werden müssen. Die Agenturen werden aktiv in unser Nachhaltigkeitsmanagement einbezogen: Ob durch bilateralen Austausch, gemeinsame Veranstaltungen oder Weitergabe von Info-Materialien – wir wollen alle Beteiligten mitnehmen und bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen unterstützen.

Weitere Informationen:
https://nachhaltigkeit.kettelhack.de/
 

Mitgliedschaften

textil+mode, German Fashion, IVGT, Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, Bremer Baumwollbörse, BVMW, Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt , Standort der guten Arbeitgeber


 

Zertifikate

OEKO-TEX® STANDARD 100
STeP by OEKO-TEX®
Fairtrade Certified Cotton
EMAS
ISO 14001/ ISO 9001

 

 

Berichte