
Global Standard gemeinnützige GmbH (GOTS)
Webseite:
www.global-standard.org
Mitglied seit
2014/10
Unternehmenssitz:
Rotebühlstraße 102 70178 Stuttgart
Anzahl Mitarbeiter*innen:
17
Unser Commitment zur Nachhaltigkeit:
Unsere Vision ist, dass Bio-Textilien zu einem wesentlichen Teil des Alltags werden, die das Leben der Menschen verbessern und der Umwelt zugute kommen.
Unsere Mission ist die Entwicklung, Umsetzung, Überprüfung, der Schutz und die Förderung des Global Organic Textile Standard (GOTS). Dieser Standard legt die Anforderungen an die gesamte Lieferkette sowohl für Umwelt- als auch Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsproduktion fest, bei der biologisch erzeugte Rohstoffe verwendet werden.
Selbstdarstellung
Die Global Standard gemeinnützige GmbH führt alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Umsetzung des GOTS und der damit verbundenen Qualitätssicherung sowie des Lizensierungssystems durch. Sie ist außerdem Eigentümerin des GOTS Labels, das bereits in nahezu allen relevanten Märkten für Bio-Textilwaren als Marke eingetragen wurde. Das Advisory Council ist das Entscheidungsgremium für alle relevanten strukturellen und politischen Fragen.
Regionale Repräsentanten operieren in einem globalen Netzwerk operieren, um den GOTS in ihrer Region und auf der ganzen Welt bekannt zu machen.
Internationale Experten unterstützen im Standards Committee die Weiterentwicklung des Standards und des Akkreditierungssystems sowie bei der Supervision.
Die GOTS zugelassenen Zertifizierer sind mit der Umsetzung des GOTS Qualitätssicherungssystems beauftragt und unterstützen den GOTS im Rat der Zertifizierter.
Berichte
Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Standardorganisationen und Verbände kommen im Review-Prozess einer angepassten Berichtspflicht nach und beantworten diese drei Leitfragen:
Claudia Kersten als geschäftsführende Direktorin des GOTS ist Mitglied des Steuerungskreises und vertritt die Standardorganisationen und ist somit in Entscheidungen, die die Ausrichtung des Bündnisses betreffen, involviert, bspw. SK-Treffen, SK-Klausurtagung.
Darüber hinaus engagiert sich der GOTS in folgenden Expertengruppen:
- Review durch Franziska Dormann (GOTS Repräsentantin DACH)
- Naturfasern durch Lina Pfeifer (Organic Production)
- Corona Ad hoc Gruppe durch Claudia Kersten (geschäftsführende Direktorin)
Als Bündnismitglied ist der GOTS an der Ausgestaltung der geplanten Bündnisintiative Gender-based Violence and Harassement in Social Audits beteiligt.
Mit Engagement/Expertise in den einzelnen Gremien hat der GOTS das Bündnis für nachhaltige Textilien in seiner Arbeit unterstützt. Konkret hat sich der GOTS u.a. in die inhaltliche Ausgestaltung und Entwicklung des Guidance Dokuments zu Gender-based Violence and Harassement in Social Audits eingebracht und wird auch bei der Pilotierung und Implementierung des Vorhabens dabei sein.
Als weltweit führender Standard für die Herstellung von Textilien aus Naturfasern unter Einhaltung hoher sozialer/ökologischer Standards entlang der gesamten textilen Lieferkette unterstützen wir als Standardgeber Mitgliedsunternehmen bei der Erreichung der unterschiedlichen Bündnisziele. Mit dem Aufkommen der Pandemie und den daraus resultierenden Reisebeschränkungen hat der GOTS so genannte Virtual Audits etabliert, damit die jährlichen Re-Zertifizierungen gewährleistet sind und Unternehmen weiterhin ihre Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit und Transparenz entlang der textilen Lieferkette umsetzen können.
Grundsatzerklärung Korruptionsprävention: Dieser Grundsatz gilt sowohl für den Standardgeber als auch befindet sich ausformuliert im Standarddokument selbst.
- Bedingt durch die Situation mit COVID-19 gibt es natürlich immer wieder Unsicherheiten. Dennoch haben wir eine GOTS Konferenz in Äthiopien (November 2021) geplant. In der wir afrikanische Produzenten mit interessierten Einkäufern zusammenbringen möchten. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung unserer Datenbank zu real-time traceability. Der GOTS ist zudem bestrebt „Organic in conversion“ weiter zu promoten.
- Ein neuer Labelling/Licensing Guide wird released, um eine noch bessere und sichere Erkennbarkeit des Siegels am Point of Sale zu gewährleisten und Greenwashing vorzubeugen.
- Wir haben als Vorbereitung für das OECD Alignment ein OECD Self-Assessment vorgenommen.
- Ferner wird die GOTS Governance Struktur gemäß den ISEAL Kriterien (Standard setting Code) angepasst.