Wir freuen uns, eine neue Zusammenarbeit zwischen dem Bündnis für nachhaltige Textilien (BNT) und Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030) bekannt zu geben!
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Multi-Stakeholder-Initiativen wird von einem gemeinsamen Verständnis getragen: Um die Nachhaltigkeitsherausforderungen der modernen und komplexen Lieferketten von heute zu bewältigen, brauchen Unternehmen einen umfassenden und integrierten Ansatz für das Risikomanagement in ihren Geschäftsprozessen und Lieferketten. BNT und STS 2030 sind beide davon überzeugt, dass das Konzept der Sorgfaltspflicht die Grundlage für das erforderliche Nachhaltigkeitsmanagement bildet.
Um eine systematische und kontinuierliche Verbesserung der Umwelt- und Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern zu erreichen, ist es unerlässlich, die Umsetzung von Sorgfaltspflichten auszuweiten. Ein Schlüssel dazu ist die weitere Zusammenarbeit zwischen europäischen Stakeholder-Initiativen und Rechteinhaber*innen in Produktionsländern.
Schwerpunktbereiche der Zusammenarbeit:
- Einbindung von Textilunternehmen in der Schweiz und in Deutschland, ohne dass es zu Doppelungen kommt.
- Angleichung der Instrumente, Systeme und Ziele an die EU Green Transition und die EU-Textilstrategie, um Unternehmen, Marken und ihre Zulieferer auf dem Weg zu einer sozialen und ökologischen Transformation zu unterstützen.
- Ausweitung der Umsetzung von Sorgfaltspflichten durch Angleichung der Instrumente und Projekte beider Partner.
- Förderung wirkungsvoller Projekte in den Produktionsländern, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zu minimieren.
Das gemeinsame Ziel ist es, systemische Verbesserungen voranzutreiben und eine nachhaltige Textilindustrie zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
