Headquarter: Stresemannallee 35 – 3760596
Frankfurt am Main
Review-Prozess 2021
Beratende Mitglieder übernehmen im Textilbündnis eine unterstützende Funktion. In den meisten Fällen sind sie wissenschaftliche Institutionen und bundesbehördliche Einrichtungen, die ihre fachliche Expertise mit den anderen Textilbündnis-Mitgliedern teilen. Die Akteursgruppe ist vom Review-Prozess und der Berichtspflicht befreit. Stattdessen beantworten beratende Mitglieder drei Leitfragen.
Welchen Beitrag (finanziell, personell oder in Form von Wissen) haben Sie im Berichtszeitraum zum Bündnis für nachhaltige Textilien geleistet?
Als Veranstalter der INNATEX – Europas führender Messe für nachhaltige Textilen – bieten wir unter der Schirmherrschaft des IVN (Internationaler Verband für Naturtextilien e.V.) der Branche / den Mitgliedern eine Kommunikations- und Branchenplattform und fördern den fachlichen Austausch mit unseren brancheninternen Netzwerkveranstaltungen. Wesentliche NGOs (u.a. GOTS, OEKO-TEX) vertrauen in langjährigen Partnerschaften auf das Netzwerk der INNATEX.
Inwiefern konnten Sie dadurch nachweislich zur Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen entlang der gesamten Textil- und Bekleidungssektors beitragen?
Die INNATEX ist seit über 20 Jahren „DIE“ Branchenplattform am Markt und hat vor diesem Hintergrund auch die gesamte Entwicklung der Branche von Beginn an begleitet und gefördert. Neben einer engen Partnerschaft mit dem IVN (Schirmherr der INNATEX) haben wir auch die GOTS Gründung von Beginn an begleitet. Mittlerweile haben wir über 350 Labels aus mehr als 20 Ländern, und mit den Showrooms in Bern und Salzburg weitere Order-Plattformen für unsere Aussteller. Wir sind daher ein Partner der Branche und fördern die Entwicklung wo immer möglich und nötig.
Welche Maßnahmen für die Erreichung der Bündnisziele werden Sie in den kommenden zwei Jahren leisten und in welcher Form können andere Bündnismitglieder von diesen Beiträgen profitieren?
Das Textilbündnis sowie alle relevanten NGO und Standardgeber werden auch im Sommer wieder als Aussteller auf unseren Formaten eine Präsentationsmöglichkeit erhalten. Darüber hinaus stehen wir weiteren Ideen / Formaten / Kooperationen sehr offen gegenüber. Wir möchten unsere Plattform(en) als Branchenpartner und Bündnismitglied zukünftig gerne verstärkt dazu anbieten, die Bündnisziele sowie das Bündnis selbst einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Zusammenhang könnten auch gezielt weitere potentielle Bündnismitglieder angesprochen werden. Auch können unsere Formate gerne für bündnisinterne Treffen – z.B. Meetings von Steuerkreisen, Netzwerkevents – genutzt werden.