Members

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

URL:
www.bevh.org

Partnership member since
2019/02

Engagement:
bevh-Weißbuch "Nachhaltigkeit im Interaktiven Handel", in dem wir Themen, die sich aus dem Bereich der Nachhaltigkeit und des Online-Handels ergeben, anhand vorhandener Studien, Daten und Erkenntnisse beleuchten - siehe:https://www.bevh.org/weissbuch-nachhaltigkeit/

Headquarter:
Friedrichstraße 60, 10117 Berlin

Number of employees:
13

Self-presentation

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist die Branchenvereinigung der Interaktiven Händlern (d.h. der Online- und Versandhändler). Neben den Versendern sind dem bevh auch namhafte Dienstleister angeschlossen. Der bevh repräsentiert die kleinen und großen Player und mehr als 75 Prozent des Umsatzes im Endkundengeschäft. Der bevh vertritt die Brancheninteressen gegenüber dem Gesetzgeber sowie Institutionen aus Politik und Wirtschaft.


 

 

 

Contact person:
Christoph Wenk-Fischer

 

Review-Prozess 2021

Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Standardorganisationen und Verbände kommen im Review-Prozess einer angepassten Berichtspflicht nach und beantworten diese drei Leitfragen:

Im Rahmen der Mitgliedschaft des bevh im Textilbündnis hat der bevh regelmäßig auf Bündnisinitiativen  innerhalb seines Mitgliederkreises aufmerksam gemacht und sich inhaltlich intensiv mit den Zielen des Bündnis auseinandergesetzt, um Chancen und Herausforderungen innerhalb unserer Branche zu evaluieren.

Der bevh begreift sich, neben seiner Funktion als politische Interessensvertretung, auch als Netzwerk, über das sich Unternehmen der E-Commerce Branche austauschen und informieren können. In dieser Rolle möchte der  bevh das Textilbündnis als Multiplikator bei der Erreichung der Bündnisziele unterstützen. Für diejenigen  Mitglieder, die nicht selbst Mitglied im TB sind. Dies soll gelingen, indem wir unseren Mitgliedern regelmäßig  über Ziele und Neuigkeiten des Textilbündnisses aufklären und informieren, sowie eine Mitgliedschaft im  Bündnis bewerben.
Stattgefunden hat dies bereits, indem wir unsere Mitglieder über die Mitgliedschaft im Textilbüdnis in unserem monatlichen Newsletter an die Mitglieder kommuniziert haben und branchenrelevante Informationen über unseren täglichen Newsflash geteilt haben. Zudem haben wir den grünen Knopf bei seiner Einführung über die Social Media Kanäle beworben und dazu regelmäßig Neuigkeiten an unsere Mitgliedsunternehmen kommuniziert.

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder als Multiplikator tätig werden.
Folgende Maßnahmen wollen wir dazu ergreifen:

  • Branchenrelevante Informationen wollen wir über unseren täglichen Newsflash oder unserem monatlichen Newsletter bewerben.
  • Regelmäßige Information unserer Mitglieder zur Thema Nachhaltigkeit im Textilbereich wird auch über unsere Gremienarbeit stattfinden. Innerhalb unseres beh-Netzwerk Nachhaltigkeit werden wir regelmäßig über die Entwicklungen und Veranstaltungen des Textilbündnisses berichten. Auch
    andersherum möchten wir dem Textilbündnis regelmäßig von Entwicklungen aus unserer Branche berichten. Hier sehen wir auch die Möglichkeit über ein Webinar einen Austausch zwischen Bündnis und bevh-Mitgliedern zu ermöglichen.
  • Gastbeitrag des Textilbündnisses im bevh-Weißbuch Nachhaltigkeit:
    Der bevh hat bereits vor einigen Jahren gemeinsam mit Mitgliedern aus dem bevh-Netzwerk Nachhaltigkeit das Weißbuch Nachhaltigkeit erarbeitet. Dieses Weißbuch gibt einen breiten Überblick über die Herausforderungen und Chancen rund um die Nachhaltigkeit im E-Commerce entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Derzeit wird das Weißbuch aktualisiert und um BestPractice Beispiele in Form von Gastbeiträgen aus der Praxis ergänzt. Gerne würden wir auch das Textilbündnis in einem Gastautorenbeitrag oder im Vorwort zu Wort kommen lassen und hier die Ziele und Chancen des Textilbündnisses aufzeigen. Die Veröffentlichung der neuen Auflage des Weißbuches wird mit einer Pressemitteilung und Social Media Beiträgen begleitet- hier kann nochmals auf das Textilbündnis eingegangen werden.

Partnership for Sustainable Textiles

c/o Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 36
53113 Bonn

mail@textilbuendnis.com
Phone: +49 228 4460-3560

@2023 Bündnis für nachhaltige Textilien