Bündnisinitiative
Implementing Circularity in the Textile Industry
Bildnachweis: © BlackSalmon/istockphoto.com
Die Herausforderung
Die weltweite Textilproduktion hat sich zwischen 2000 und 2015 fast verdoppelt. Jedes Jahr fallen weltweit 92 Mio. Tonnen Textilabfälle an, davon 5 Millionen Tonnen in der EU. Nur 1 % des textilen Abfalls wird derzeit in kreislauffähigen Systemen recycelt, weniger als 1 % der verwendeten Fasern werden in die textile Produktionskette zurückgeführt. Die neue EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien sieht jedoch vor, dass textile Produkte auf dem EU-Markt in Zukunft langlebig, reparierbar und recyclingfähig sein werden.
Unser Ansatz
Mitglieder des Textilbündnis erhalten im Rahmen der Bündnisinitiative Schulungen und Beratung zum Design von vollständig kreislauffähigen Produkten nach strengen Kriterien der Nachhaltigkeit. Außerdem entwickeln einige Unternehmen zudem eigene Kollektionen, die mit einem Digitalen Produktpass ausgestattet werden. Dieser beinhaltet notwendige Informationen für Sortierung und Recycling. Um die Durchführbarkeit zu gewährleisten, sind Lieferanten der Brands im gesamten Prozess der Produktentwicklung und vor jeglichen Produktionsschritten eingebunden.
Unsere Ziele
Ziel der Bündnisinitiative ist es, die Schließung des Kreislaufs in der Textilindustrie als Blaupause für andere deutsche und europäische Unternehmen zu pilotieren. Indem Brands, Zulieferern, Sortierern und Recyclern das notwendige Know-how zur Verfügung gestellt wird, können innovative Lösungsansätze für kreislauffähiges Design, Produktion, Rücknahme und Recycling erarbeitet werden. So können sich die Unternehmen optimal auf die kommenden EU-Regularien vorbereiten. Einzelne Mitgliedsunternehmen entwickeln im Rahmen des Projekts eigene, vollständig kreislauffähige Produkte bis hin zu Kapselkollektionen.
Beiträge zu dieser Initiative
Daten und Fakten
Laufzeit | 11/2023–08/2025 |
Fokusthema | Umweltschutz |
BMZ-
Schwerpunkt | Just Transition |
Projektländer | Bangladesch, China, Indien, Pakistan |
Beteiligte
Bündnis-
mitglieder | ALDI Süd, Blutsgeschwister, KiK, Otto Group mit OTTO und bonprix, Snocks, Tchibo
|
Umsetzungspartner | circular.fashion |
Weitere Partner | Fairwertung, BoerGroup, Texaid, Grenzgang |
Downloads
SDGs










Im Auftrag des

Durchgeführt von
