Mitglieder

bluesign technologies

Webseite:
www.bluesign.com/de

Mitglied seit
2020/06

Akteursgruppe:
Standardorganisationen

Unternehmenssitz:
Moevenstrasse 18, 9015 St. Gallen | Headquarter contact: Phone: +41 71 272 29 90 info@bluesign.com | Bluesign® ACADEMY contact: Phone: +49 821 74 77 544 Academy@bluesign.com


 

 

 

 

Review-Prozess 2021

Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Standardorganisationen und Verbände kommen im Review-Prozess einer angepassten Berichtspflicht nach und beantworten diese drei Leitfragen:

Teilnahme an Expertengruppen (Abwasserstandards, Kreislaufwirtschaft), BI Abwasser, Arbeitstreffen.

Kontinuierliche Implementierung der bluesign Vorgaben und Korrekturmaßnahmen mit den Produktionsstätten der Partnerfirmen weltweit (im Berichtszeitraum Bewertung von ca. 75 Chemiefirmen sowie 125 Textil und Zu-behör Firmen).

Durchführung von ca. 30 Brand assessments zur Prüfung der Umsetzung unternehmerischer Sorgfaltspflichten.

Weiterentwicklung und öffentliche Bereitstellung der bluesign Anforderungen unter https://www.bluesign.com/de/business/downloads und Unterstützungstools (nur bluesign Partnerfirmen).

Überarbeitung, Erweiterung und Bereitstellung der Listen restriktierter Substanzen in chemischen Produkten (BSBL – Die bluesign® SYSTEM BLACK LIMITS (BSBL) legt Grenzwerte für chemische Substanzen für Spezialitätenchemie wie Textilhilfsmittel und Farbmittel fest:  https://www.bluesign.com/downloads/bsbl/2021/bsbl-v2.0.pdf ) und Textilien (BSSL- Die bluesign® SYSTEM SUBSTANCES LIST (BSSL, consumer safety limits) legt Verbraucherschutz-Grenzwerten für chemische Stoffe in Erzeugnissen fest: https://www.bluesign.com/downloads/bssl/2021/bssl_v11.0.pdf ), sowie der zugehörigen RSL (https://www.bluesign.com/downloads/rsl/2021/bluesign-rsl-v11.0.pdf ).

Harmonisierung der Abwasserstandards in Kooperation mit ZDHC als Mitglied in ZDHC wastewater council.

Öffentliche und kostenlose Bereitstellung des bluesign® FINDER (https://finder.bluesign.com/index.html ), einer Datenbank mit über 16000 evaluierten und zertifizierten (bluesign® approved) Farbstoffen und Textilhilfsmitteln. Bluesign® FINDER Produkte werden ebenfalls im ZDHC Gateway in der höchsten Kategorie (Level 3) gelistet.

Engagement in der nationalen UBA-BAT Expertengruppe.

Mitarbeit bei Stakeholder Involvement für den Grünen Knopf und für Blauen Engel.

Kontinuierliche Weiterbildung der eigenen Auditoren in mehr als 15 web-based Trainings (Beispiele: GHS&REACH, Abwasserbehandlung, Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Abluftemissionen, Polyester Herstellung und Recycling, Reduktion von Treibhausgasemissionen, Textilhilfsmittel und Farbstoffe, Nachhaltigkeitsberichterstattung, etc.). Erstellung und Überarbeitung von ca. 200 Fact-und Guidance Sheets (für internen Gebrauch und System Partner).

Bereitstellung von Informationen zum Thema Abwasser für die BI Abwasser.

Vorlesung an TU Chemnitz zum Thema “sustainable supply chain”(Dr. T. Schäfer).

Beitrag zu Matthes, A., Beyer, K., Cebulla, H., Arnold, M.G., Schumann, A. (Hrsg.) (2020): Sustainable Textile and Fashion Value Chains – Drivers, Concepts, Theories and Solutions; Springer Verlag; Kapitel: Input-Oriented Chemicals Management Along the Textile Supply Chain (T. Schäfer et. al.)

Weiterführung der oben genannten kontinuierlichen Aktivitäten. Bereitstellung weiterer Informationen für Bündnismitglieder zu den Themen Chemikalienmanagement und Abwasser.

Öffentliche Trainings (ca. 2 Themen; online für bluesign Partnerfirmen und Bündnismitglieder).

Vorlesungen an TU Chemnitz und FH Hof zur nachhaltigen Textilherstellung.

Entwicklung eines Supply Chain Analyse Tools.

Erhöhung der Anzahl der bluesign Partnerfirmen.

Bündnis für nachhaltige Textilien

c/o Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 36
53113 Bonn

mail@textilbuendnis.com
Telefon: +49 228 4460-3560

@2023 Bündnis für nachhaltige Textilien